Aktuelle Infos von Mainzer Spielplätzen

Spielplatz Zagrebplatz in Hechtsheim: Ersatz-Schaukel wird eingebaut

Aktuell (09.10.25): Heute wurden übergangsweise zwei Doppelschaukeln installiert. Da die Betonfundamente jedoch noch ca. 4 Wochen aushärten müssen, können die Schaukeln noch nicht sofort benutzt werden. Leider ist noch etwas Geduld erforderlich. Die Freigabe soll in der 45. Kalenderwoche (v. 03.- 07.11.25) erfolgen. Hier ein Bild von der Baustelle mit den beiden Schaukeln!
Der Einbau der Schaukeln hat sich leider verzögert, da die Lieferzeit über drei Monate dauerte. Die verbliebene Holz-Spielkombination auf dem Spielplatz Zagrebplatz muss aus Altersgründen perspektivisch im Lauf des nächsten Jahres (2026) abgebaut werden. Eine Reparatur ist wirtschaftlich leider auch hier nicht durchführbar. Alle hoffen, dass 2026 ausreichend Mittel für die Neuanschaffung zur Verfügung stehen.
Rückblick: Aus Sicherheitsgründen musste die vorhandene Mehrfach-Schaukel auf dem Spielplatz leider kurzfristig im März 2025 abgebaut werden. Die Stand- und Querpfosten waren von Pilz befallen und sehr stark verwittert. Die Standsicherheit war nicht mehr gegeben. Eine Reparatur war aufgrund der vorhanden Mängel nicht mehr wirtschaftlich durchführbar.
-----------------------------------------------------

Spielplatz Frauenlobplatz in der Mainzer Neustadt: Neue Kleinkind-Rutsche wird in Kürze bestellt

Ausblick (18.09.25): Nach Genehmigung des Haushaltes konnte die neue Rutsche bestellt werden.
Aufgrund der Lieferzeiten ist aber fraglich, ob der Einbau noch in diesem Jahr erfolgen kann. Von daher bitten wir weiterhin um Geduld!
Rückblick: Im Rahmen der Sanierung des Basketballfeldes im Herbst 2024 sollte auch der Belag des Spielhügels mit der Rutsche erneuert werden. Beim Entfernen des Teppichbelages wurden Beschädigungen des darunterliegenden Fundamentes und des Unterbaues festgestellt, die eine Reparatur nicht mehr möglich machten. Dabei wurden massive Schäden des Baumes festgestellt, die eine sofortige Fällung notwendig machten. Aus diesem Grund wurden im Rahmen einer beschleunigten Ersatzbeschaffung verschiedene Kleinkindrutschen als Alternativen geprüft und ein Favorit benannt. ABER:
Aufgrund des nicht genehmigten Haushaltes konnten von Herbst 2024 bis Ende August 2025 keine neuen Spielgeräte bestellt werden. Dadurch ist es zu großen Verzögerungen gekommen.
-----------------------------------------------------

Spielplätze

In der Landeshauptstadt Mainz gibt es aktuell 271 Spielobjekte, für die sich die Stadtverwaltung verantwortlich zeichnet. Zu den Spielobjekten zählen Spielplätze, Spielpunkte, Bolzplätze, Skateranlagen, Basketballanlagen, Rollschuhbahnen und Treffpunkte für Kinder und Jugendliche.
Das Grün- und Umweltamt ist für die Wartung und Pflege der Spielpunkte zuständig, das Amt für Jugend und Familie übt hier die pädagogische Fachaufsicht aus.
In der Freizeitkarte der Landeshauptstadt Mainz (erhältlich in allen Buchhandlungen) sind die Standorte der verschiedenen Plätze eingezeichnet.
Die genauen Standorte der Spielplätze sind im Kinderstadtplan zu finden (dort einfach in die Stadtteil-Seite des Kinderstadtplans schauen). Er ist in allen Ortsverwaltungen kostenlos erhältlich oder kann als PDF-Download auf dieser Webseite eingesehen werden. Einfach hier klicken.
Bitte melden Sie defekte Spielgeräte oder starke Verunreinigungen auf städtischen Spielplätzen unter Angabe des Straßennamens an: gruen-umweltamt[at]stadt.mainz.de. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!
Wenn Sie hier klicken erhalten Sie eine Übersicht aller Spielplätze in Mainz.
Möchten Sie Informationen über Spielplatzpatenschaften - bitte hier klicken.


Weitere Infos:

Wartung und Pflege der städtischen Spielplätze:
gruen-umweltamt@stadt.mainz.de
---------------------------

Pädagogische Spielplatzaufsicht:

Marcus Hansen
Telefon: 06131/12-2870
Fax: 06131/12-2534
E-Mail: marcus.hansen@stadt.mainz.de

Katharina Rißberger
Telefon: 06131/12-3911
Fax: 06131/12-2534
E-Mail: katharina.rissberger@stadt.mainz.de

Wolfgang Stiren
Telefon: 06131/12-2824
Fax: 06131/12-2534
E-Mail: wolfgang.stiren@stadt.mainz.de

Landeshauptstadt Mainz
Bonifazius-Turm B (13. + 14. OG)
51.02 Amt für Jugend und Familie
Erthalstraße 1
55118 Mainz

Sitemap