Einzelveranstaltungen in der Ferienkarte
Die vielen Einzelveranstaltungen bilden den Markenkern der Ferienkarte aus.
Seit dem 16.06.25 kann das Programm mit den annähernd 450 Einzelveranstaltungen auf der Buchungshomepage eingeshen werden.
Die Programmangebote in der Gesamtübersicht als PDF-Download! (letzte Aktualisierung am 04.07.25)!
Zum Procedere 2025:
Wie in jedem Jahr solltet ihr möglichst schnell ab dem Verkaufsstart (am 23.06.25) eine Ferienkarte kaufen, damit ihr am Wunschlistenverfahren vom 23.06. bis 01.07.25 (bis 24.00 h) teilnehmen könnt!!
Am 02. + 03.07.25 ist dann die Verlosung der Einzelveranstaltungen. In dieser Zeit können keine Registrierungen auf der Buchunghomepage vorgenommen werden (erst wieder ab dem 03.07.25 im Laufe des nachmittags). Ab dann können weitere Buchungen vorgenommen werden, wenn freie Plätze angezeigt werden.
In der Regel immer ab Mitte Juni sind die ca. 400 Veranstaltungen im Buchungsportal online einsehbar - den vielen Kooperationspartner:innen sei Dank! Bitte die Anmeldehinweise bei den Eltern-mit-Kind-Veranstaltungen beachten!
Dazu zählten auch wieder 44 ganztägige Ferienfahrten mit dem Bus (Ziele: Aquadrom, Lochmühle, Kurpfalzpark und Taunus Wunderland sowie die 9 Eltern-mit-Kind-Fahrten: Draisinentour, Technik Museum Speyer und Wildpark Rheinböllen).
Neben den Ferienfahrten mit dem Bus gibt es immer ein buntes Programmangebot mit den verschiedenen Rubriken:
Besuche und Besichtigungen (z.B. Mainz 05, ZDF, SWR, Feuerwachen 1 und 2, ....); - Sportangebote (z.B. Schnupperkurs Segeln, Kendo, Tanzkurse, Bowling, Skaten, Kegeln, Klettern, Bouldern, Rudern, Baseball, Basketball, Schach, …); - Musik-Kurse (z.B. Akkordeon, …); - Medienangebote (z.B. Videoclips mit dem Smartphone, …); - Mädchenangebote (Düfte, Kosmetik, Messerführerschein, Kreativ-Kurse, Schach, ...); - Kreativangebote (Recycling, Batiken, Filzen, Buchwerkstatt, Mosaik, Nähen, ...); - Kochen und Backen (Brotbacken, Pizza, Pasta, Eis ...); - Kurse (Erste-Hilfe, Busschule, Chemielabor Nat-Lab, ...); - Natur-und-Umwelt-Angebote und ... und ... und.
Ab dem 23. Juni 2025 könnt ihr eine Ferienkarte in einer der Vorverkaufsstellen kaufen. Eure Eltern/Erziehungsberechtigten registrieren sich auf der Webseite und melden euch dann namentlich mit dem Ferienpass-Code (der Code befindet sich auf der Ferienkarte) an (Hier gibt´s einen kleinen Leitfaden zur Registrierung).
Ihr seid von euren Eltern/Erziehungsberechtigten namentlich angemeldet.
Jetzt könnt ihr vom 23. Juni bis zum 01. Juli (bis 24.00 h) 2025 auf der Webseite eine Wunschliste mit euren Lieblingsveranstaltungen erstellen (je mehr ihr angebt, desto besser).
Am 02. + 03. Juli findet dann die Verlosung statt und ihr werdet am 03.07.2025 (nachmittags) über das Ergebnis informiert erstellen (das bedeutet, alle haben die gleichen Chancen und nicht der/die Schnellste bekommt alles).
Ab dem 03. Juli (bis zum Ende der Ferien) könnt ihr dann auf der Webseite nachschauen, wo es noch freie Plätze gibt und weitere Veranstaltungen buchen. Stornierungen sind drei Tage vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung möglich (d.h. wenn eine Veranstaltung z.B. montags stattfindet, kann man den kompletten Freitag nutzen, um eine Stornierung vorzunehmen).
Nach den Sommerferien werden die gebuchten Veranstaltungen euren Eltern/Erziehungsberechtigten in Rechnung gestellt. Die Rechnung erfolgt an die Mailadresse des registrierten Elternteils/Erziehungsberechtigten.
Bei Fragen oder Problemen direkt beim Ferienkartenteam melden!
weitere Infos:
Linda Artz
Telefon: 06131/12-2827
Fax: 06131/12-2534
E-Mail: ferienkarte@stadt.mainz.de
Dunja Götschel
Ferienkartenbüro
Telefon: 06131/12-3717
Marcus Hansen
Telefon: 06131/12-2870
Fax: 06131/12-2534
E-Mail: ferienkarte@stadt.mainz.de
N.N.
Telefon: 06131/12-3584
Fax: 06131/12-2534
E-Mail: ferienkarte@stadt.mainz.de
Wolfgang Stiren
Telefon: 06131/12-2824
Fax: 06131/12-2534
E-Mail: ferienkarte@stadt.mainz.de
Landeshauptstadt Mainz
Bonifazius-Turm B (13. + 14. OG)
51.02 Amt für Jugend und Familie
Erthalstraße 1
55118 Mainz