Jugendforum des Haus des Erinnerns für Demokratie und Akzeptanz (JuFo)
Seit Mai 2021 gibt es das Jugendforum Mainz beim Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz. Das Jugendforum trifft sich regelmäßig zu einem Austausch über die Politik und aktuelle Ereignisse sowie über alles was sie in Mainz stört und verändern wollen oder aber auch gut finden. Ausgehend davon initiiert es unterschiedliche eigene Projekte.
Ihr wollt eure Stadt mitgestalten? Ihr wollt, dass eure Meinung gehört wird? Ihr habt Ideen, wie man Mainz verbessern kann?
Dann seid ihr im Jugendforum Mainz richtig.
Das Jugendforum Mainz (JuFo) vertritt somit stellvertretend die Interessen von allen Kindern und Jugendlichen aus Mainz. Hier könnt ihr euch mit anderen austauschen und eure eigene Meinung vertreten. Im JuFo erhaltet ihr auch die Möglichkeit, eigene Projekte zu planen und umzusetzen.
Eines dieser Projekte war das 2024 umgesetzte Projekt „Nazis online enttarnen. #JufoClaimsSocialMedia". Hier hat das Jugendforum eine Workshopreihe umgesetzt, in der für alle Teilnehmenden die Möglichkeit bestand durch externe Referent*innen mehr über unter anderem KI, Deep Fakes, rechtsextreme Codes und Fake News zu erfahren.
Diese Erkenntnisse hat das Jugendforum im Anschluss zusammengetragen und mit spielerischen Elementen zur Wissensverbreitung auf ihre Webseite gestellt. Hier könnt ihr euch über das Projekt informieren und spielerisch mitlernen. Es besteht die Möglichkeit beim Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz Plakate und Sticker zu diesem Projekt abzuholen.
Das Team des „Haus des Erinnerns - für Demokratie und Akzeptanz Mainz" unterstützt euch dabei und hilft euch bei der Umsetzung und der Finanzierung.
Melde dich einfach über die Homepage, die Mailadresse oder den Instagram-Account für die Treffen an!
Alle wichtigen Informationen und die aktuellen Termine des JuFo findest du auf der Homepage. Folge dem JuFo auch auf Instagram unter @hde_jufo_mainz!
Stadtjugendring Mainz e. V. (SJR)
Du willst mitgestalten, dich einbringen und etwas bewegen? Dann bist du beim Stadtjugendring Mainz genau richtig!
Der Stadtjugendring Mainz ist der Dachverband der Mainzer Jugendverbände – und damit das zentrale Sprachrohr für die Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in unserer Stadt. In den etwa 20 Jugendverbänden mit ihren zahlreichen Jugendgruppen engagieren sich junge Menschen aktiv für ihre Themen und ihre Lebenswelt – und das oft schon ab dem Grundschulalter.
Unsere Jugendverbände sind echte Demokratiewerkstätten.
Ob in der Jugendfeuerwehr, der Evangelischen oder Katholischen Jugend, beim Bildungsforum, den Pfadfinder*innen, im Sportverein, bei der Naturjugend oder in einer Jugendgruppe der Malteser – in wöchentlichen Gruppenstunden, bei Ausflügen, Zeltlagern oder Projekten lernen Kinder und Jugendliche, Verantwortung zu übernehmen, ihre Meinung zu äußern und Gemeinschaft zu erleben. Für jede und jeden ist etwas dabei!
Auch der Stadtjugendring selbst setzt eigene Beteiligungsprojekte um – zum Beispiel das jährliche „OPEN OHR Nachrichten“-Projekt: Hier haben junge Menschen aus Mainz die Möglichkeit, die Festivalzeitung des Open Ohr Festivals mitzugestalten, Interviews mit Künstler*innen zu führen, eigene Beiträge zu schreiben und sich kreativ und journalistisch auszuprobieren. Eine tolle Chance, Medienarbeit hautnah zu erleben und die eigene Stimme sichtbar zu machen!
Auch im Vorstand des Stadtjugendrings Mainz engagieren sich junge Menschen aktiv. Hier setzen sie sich stellvertretend für die Jugendverbände und die Interessen junger Menschen in Mainz ein – und gestalten so die Jugend(verbands)politik der Stadt mit. Auch das ist gelebte Jugendbeteiligung!
Darüber hinaus ist beim Stadtjugendring Mainz auch die "Netzwerkstelle für Jugend in Mainz" angesiedelt! Die Projektstelle wird vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz gefördert und setzt sich dafür ein, dass junge Menschen in Mainz gehört werden. Sie organisiert eigene Projekte und Veranstaltungen, bei denen junge Menschen sich aktiv beteiligen können – zum Beispiel bei der Demokratiemesse, bei Veranstaltungen zu Wahlen wie „Wahlrausch“, unserer Jugendveranstaltung „HomeStage“ oder dem Frageformat „Wir fragen euch“. Sie begleitet Beteiligungsprozesse, unterstützt Projektideen und macht junge Perspektiven in der Stadt sichtbar. Gleichzeitig ist sie offen für eure Ideen: Wenn du eine Projektidee, eine Veranstaltung oder ein Anliegen hast, das du gerne umsetzen möchtest, unterstützt dich die Netzwerkstelle bei der Planung und Durchführung – offen, beratend und immer ansprechbar.
Du hast eine Idee oder willst dich einbringen? Dann melde dich direkt bei der Netzwerkstelle unter: 📧 aylin.topaloglu@sjr-mainz.de
Allgemeine Anfragen an die Geschäftsstelle des Stadtjugendrings Mainz bitte an: 📧 mail@sjr-mainz.de
Alle Infos zu unseren Jugendverbänden, Beteiligungsangeboten und aktuellen Veranstaltungen findest du auf unserer Homepage: 🌐 www.sjr-mainz.de
Folge uns auch auf Social Media: 📱 Instagram & TikTok: @sjr_mainz – und bleib auf dem Laufenden
Linktree: Hier findest du nochmal unseren Linktree mit allen Links.
weitere Infos:
Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz
Flachsmarktstraße 36
55116 Mainz
Telefon: 06131-6177447
E-Mail: jufo@haus-des-erinnerns-mainz.de
www.haus-des-erinnerns-mainz.de
Stadtjugendring Mainz e. V.
Josefsstraße 14
55118 Mainz
Tel.: 06131-834895
E-Mail: mail@sjr-mainz.de
www.sjr-mainz.de

