Weltmädchentag am 10. Oktober 2025

Wie immer im Oktober ist für euch der "Weltmädchentag" unter dem Motto "Selbstbestimmung, Chancengleichheit und Gewaltfreiheit" geplant.
Der Mädchenarbeitskreis Mainz wird von 12:30 Uhr - 18:00 Uhr Infostände (+ kleine Mitmachaktionen) an verschiedenen Standorten in der Innenstadt vorbereiten (am Schillerplatz, - am Neubrunnenplatz, - in der Adolf-Kolping-Straße/ Nordausgang Römerpassage und auf dem Hopfengarten; genaue Infos auf dem Plakat).
Am Abend findet dann von 18:30  - 21:30 Uhr eine Mädchenparty ab 13 Jahren im Haus der Jugend statt (Kostenbeitrag: 2,- €).

Das Plakat des Weltmädchentages als Download (im Bildformat)
Das Plakat der Mädchenparty als Download (im Bildformat)
----------------------------------------

Rückblick: Weltmädchentag am 11. Oktober 2024

Annähernd 300 Menschen versammelten sich am diesjährigen Weltmädchentag bei strahlendem Sonnenschein, um gemeinsam für Chancengleichheit, Selbstbestimmung und Gewaltfreiheit zu demonstrieren. Der Aktionsmarsch, organisiert vom Mädchenarbeitskreis der Landeshauptstadt Mainz in Kooperation mit dem Mädchenarbeitskreis Wiesbaden, bot Mädchen und jungen Frauen eine wichtige Plattform, um auf ihre Rechte aufmerksam zu machen.
Mit kreativen Transparenten und klaren Botschaften („Wir wollen nicht ein Stück vom Kuchen, wir wollen die ganze Bäckerei“, „It’s a dress, not a yes“ und „The future is female“) verdeutlichten sie, dass der Kampf für Gleichberechtigung noch längst nicht abgeschlossen ist - unterstrichen vom Slogan „Wir sind viele, wir sind stark, heute, morgen, jeden Tag“, der laut durch die Straßen hallte.
Im Anschluss des Marsches erfolgte ein buntes Abschlussfest im Innenhof des Hauses der Jugend in Mainz. Hier konnten sich die Teilnehmerinnen bei alkoholfreien Cocktails und Slush-Eis stärken, während Tanzgruppen wie die Samtpfötchen und die ACIM Dancecrew für ausgelassene Stimmung sorgten. Glitzer-Tattoos, eine Fotobox und feministische Musik rundeten das Fest ab und boten den Mädchen Raum zum Austausch und zur Vernetzung.
----------------------------------------


weitere Infos:

Heike Limmer

Telefon: 06131 / 83 48 50
Telefax: 06131 / 83 53 83
Mail: heike.limmer@stadt.mainz.de

Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum
Weisenau - Laubenheim

Mönchstraße 17
55130 Mainz

Sitemap