weitere Infos:
Stefan Gers
Telefon: 06131/12 29 57
Fax: 06131/12 25 34
E-Mail: stefan.gers[at]stadt.mainz.de
Marcus Hansen
Telefon: 06131/ 12 37 70
Fax: 06131/12 25 34
Mail: marcus.hansen[at]stadt.mainz.de
Landeshauptstadt Mainz
Stadthaus - Lauteren-Flügel
51.02 Amt für Jugend und Familie
Kaiserstraße 3 - 5
55116 Mainz
Schulsozialarbeit in Mainz
Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe am Lebens- und Erfahrungsraum Schule (in Mainz seit 2012 an Grundschulen).
Sie verbessert die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen, deren Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben und ist Teil der inklusiven Entwicklung an Schulen.
Weitere Informationen gibt es hier als Download oder bei der Koordinationsstelle.
- Schulsozialarbeit an Mainzer Grundschulen:
Die Adressübersicht (Stand Nov. 2020 - PDF 209 KB)
- Schulsozialarbeit an weiterführenden Schulen und BBS - Adressliste
(Stand: April 2020 - PDF 126 KB)
- Rahmenkonzeption der Schulsozialarbeit für die Realschulen plus und
Integrierten Gesamtschulen (PDF 323 KB)
- Konzeption der Schulsozialarbeit für die Grundschulen (PDF 177 KB)
- Grundschulsozialarbeit in der Stadt Mainz - Eine Evaluation
Die Schulsozialarbeit an Grundschulen wurde im Frühjahr 2014 durch das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism) untersucht. Die postiven Ergebnisse und Auswirkungen z.B. in der Zusammenarbeit mit Eltern, im Kindesschutz oder der Vermeidung von kostenintensiven Hilfen können hier betrachtet werden:
- Die Evaluation als Download (PDF 1,2 MB)
- Präsentation im Jugendhilfeausschuss vom 13. März 2014 (PDF 1036 KB)