Mädchen in Mainz
- Girls Day 2021
- One Billion Rising
- Weltmädchentag
- Mädchentage
- Mädchenarbeitskreis
- Genderparcours
- Mädchengruppe im Jugendzentrum Laubenheim
- Mädchenprogramm im Jugendzentrum Bretzenheim
- GirlsClub im Neustadtzentrum
- Mädchendonnerstag im Neustadtzentrum
- Sport- und Freizeitgruppe für Mädchen
- MädchenTreff Mainz
- Konzeption der Offenen Mädchenarbeit
- Leitlinien des Genderarbeitskreises
- Arbeitsbericht des Mädchenarbeitskreises
- Wer? Was? Wo?
- Surftipps für Mädchen
- Mädchenkalender
- Rückblick: Fachtag Gender
Weitere Infos:
Landeshauptstadt Mainz
Amt 51.02 - Amt für Jugend und Familie
Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Haus der Jugend
Mitternachtsgasse 8
55116 Mainz
Telefon: 0 61 31 - 22 84 42
Telefax: 0 61 31 - 22 84 43
E-Mail: hdj[at]stadt.mainz.de
Internet: www.hdj-mainz.de
Ausblick:

Auch 2021 wird es wieder einen interessanten Girls´ Day geben!
Wer möchte kann sich den Termin schon einmal vormerken:
Donnerstag, der 22. April 2021.
Verständlicherweise kann es keine Präsenz-Veranstaltungen stattfinden, sondern die meisten Aktionen werden online stattfinden.
Alle aktuellen Infos findet ihr auf www.girls-day.de.
Rückblick: Girls Day am 26.03.2020 muss leider abgesagt werden!!
Absage von Veranstaltungen infolge des Corona-Virus
Ursprünglich war geplant:
Beim Girls´Day 2020 im Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8, soll Mädchen ab der 7. Klasse ein intensiver Einblick in die Themen "Berufs- und Lebensplanung" gewährt werden.
Den Teilnehmerinnen wird die Möglichkeit gegeben, sich in verschiedenen Workshops vielfältig auf ihre zukünftige Berufs- und Lebenswirklichkeit vorzubereiten und die dabei nach wie vor bestehenden Geschlechterrollenklischees kritisch zu hinterfragen. Konkret geht es u.a. um die Themen Studium, Ausbildungsberufe, Heimwerker-Workshops, Video-Spiel-AG, Vorstellungsgespräche, Partnerschaft und Verhütung und ... und ... und).
Im Abschlussplenum wird Frau Opalka, die Leiterin des Amtes für Jugend und Familie, zu Gast sein und einen Einblick in ihren beruflichen Werdegang geben.
Die Veranstaltung wird zum 20. Mal vom Mädchenarbeitskreis der Stadt Mainz organisiert (in Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Kooperationspartnern, so z.B. mit der Handwerkskammer, Pro Familia, der Universität, dem Caritas Verband, Medien RLP und dem Frauennotruf Mainz).
Die Veranstaltung dauert von 9:00 - 13:15 Uhr. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung über den Girls´Day-Radar unter www.girls-day.de möglich.
Alle weiterführenden Informationen sind dort ebenfalls abrufbar.